Aufrufe
vor 2 Jahren

TSG Reutlingen Report III 2021

  • Text
  • Rasselbande
  • Gartenmoser
  • Wwwtopptippsinfo
  • Sportszene
  • September
  • Mitglieder
  • Ravens
  • Kinder
  • Provital
  • Abteilungen
  • Regionalliga
  • Halle
  • Reutlingen
Nach der Sommerpause blicken wir mit diversen positiven Nachrichten auf das letzte Quartal des Jahres und sind sehr zuversichtlich, dass die inzwischen ergriffenen Pandemiemaßnahmen verlässlich wieder einen Sportbetrieb nahe der gewohnten Normalität ermöglichen. Die für uns beste und lange ersehnte Nachricht ist, dass wir den Trainings-, Spiel- und Wettbewerbsbetrieb in den Abteilungen wieder fast reibungslos starten können. Dasselbe gilt für den Betrieb im TSG Provital, den Fitness- und Gesundheitskursen sowie in der Kindersportschule. Business as usual ist das zwar noch nicht, aber mit den ergriffenen Hygienemaßnahmen sind wir zuversichtlich, einen sicheren Betrieb zu bieten und die Belastungen für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Abteilungen auf in stemmbares Niveau gebracht zu haben.

26 UNTERWEGS REPORT

26 UNTERWEGS REPORT III/2021 REPORT III/2021 UNTERWEGS AIKIDO Letztes Jahr ausgefallen, dieses Jahr gleich wieder richtig in die Vollen gestartet: Unser Aikido-Wandergrillen. 27 SCHNEESPORT UND TRIATHLON Gherig steil aber scho au gherig schee: s' Allgäu Grandioser Blick auf den Alpsee bei Immenstadt, in dem jährlich das Schwimmen des Allgäutriathlons stattfindet. Am ersten Juliwochende ging es für die Donnerstags-Mountainbike-Truppe zu einer dreitägigen Bike-Tour ins Allgäu – ursprünglich war eine Hüttentour geplant, doch Coronas langer Schatten wirft immer noch Stöcke zwischen die Speichen. Dank Wahl-Allgäuer Peter Schmitz und Vater Rainer bekamen wir recht kurzfristig noch Zimmer im Landhaus Sonnenau. Freitagmorgen erfolgte der Transfer, dann ging es gleich um halb elf los: Die Einrollrunde mit 85 Kilometern und knapp 1800 Höhenmetern versprach ordentlich Arbeit für die Beine (etwaige Bedenken – „Das entspricht eher ’nem Bikemarathon!“ – waren schnell vom Tableau, indem einfach losgefahren wurde). 30 Kilometer einrollen in Richtung Nagelfluhkette, dann kam der erste Anstieg, und der hatte es in sich: Bei der Tour de France würde es wohl unter Horse-Horse-Horse-Categorie firmieren, waren doch auf einer Strecke von vier Kilometern hoch zur Sennealpe Mittenwald circa 530 Höhenmeter zu bewältigen (im Durchschnitt 13 % Steigung!). Anschließend folgte eine grandiose Abfahrt vorbei an der Hochgratbahn durch malerische Schluchten, bis dann die nächsten Stiche anstanden, teils mit bis 20-25 % Steigung – und bergab warteten ein zwei Mountainhike-Passagen, also Downhill zu Fuß mit Bike auf der Schulter. Nach sechs Stunden im Sattel waren alle platt, aber die Verpflegung war ausgezeichnet, also alles wunderbar. Samstags dann perfektes Wetter, als Gaststar stieß der Ex-TSGler Thomas "Tommy" Janson dazu sowie Guide Didi, ein Eingeborener, der die Tour mit 65 km und 1500 Höhenmeter hoch zum Hauchenberg leitete und Stopps an den schönsten Alpen einbaute, allerdings auch Schotteranstiege von bis zu 25 Prozent (Zitat Peter: „Isch fahrbar!“). Einen schönen Abschluss bildeten dann noch ein paar Schwimmzüge im kühlen Nass des direkt am Hotel gelegenen Moorsees. Den letzten Tag ließen wir mit einer gemütlichen Ausrollrunde hoch zum Buchenberger Hausbuckel Blender auf 1100 Meter ausklingen, und pünktlich, als es sich über den Köpfen zuzog und es sehr dunkel wurde, traten wir die Heimreise an. Fazit: Tolle Trails, fantastische Organisation dank Rainer und Peter und Petrus spielte auch mit, der exakt von Freitag bis Sonntagmittag die Schleusen dichtmachte! | René Stein Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand am 26.06.2021 wieder unser tolles Wandergrillen statt. Manfred König hatte hier wieder einige Wandervorschläge ausgearbeitet und seine Hausstrecken als Ansporn für alle Anwesenden bereitgestellt. Mit großer Zuversicht sind wir dann gegen 15:30 in die große Runde mit knapp 12 Kilometern gestartet. Oben auf dem Deckelesfels angekommen, haben wir einen Blick in Richtung Reutlingen erhaschen können. Danach ging es direkt weiter am Steinbruch entlang, vorbei am Aussichtspunkt Richtung Neuffen zum Hörnle auf dem Jusenberg. Auch hier hat uns das gute Wetter einen klasse Blick geboten. Trotz jüngsten Mitwanderern und vielen Umkehrmöglichkeiten haben wir diese Wanderung nach fast drei Stunden geschafft. Eine tolle Leistung! Zum anschließenden Grillen kamen weitere Mitglieder dazu und haben für einen schönen Ausklang der anstrengenden Wanderung gesorgt. Vielen Dank an Manfred König für seine großartige Organisation, an Edeka Möck für die kostenlose Bereitstellung der Getränke und an allen Mitglieder für die Teilnahme. | Benjamin Hempel UNSER GRÜN IST TREFFSICHER ! #HEIMSPIEL Gruppenbild mit Dame vor typischer Alpe. Von links: René Stein, Nina Frank, Noah Stall, Rainer Schmitz, Andreas Rebmann, Oliver Grasmück, Tommy Janson, Joachim Stall, Stefan Bonhöfer, Peter Schmitz, Guide Dietmar "Didi" Buchenberg, Achim Frank und Luca Motzo www.gwg-reutlingen.de

TSG Kiosk