38 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF REPORT I/2024 FUSSBALL TSG veranstaltet WfV Sparkassen JuniorCup Das Finalwochenende des WfV Sparkassen JuniorCup Saison 2023/2024, veranstaltet von der TSG Reutlingen 1843 e.V., bot spannende Begegnungen und begeisterte über 1.000 Zuschauer im Verlauf des gesamten Wochenendes. Das Jugendfußballturnier, unterstützt vom Hauptsponsor Sparkassenverband Baden- Württemberg und Turniersponsor Kreissparkasse Reutlingen, fand in der Oskar- Kalbfell-Sporthalle statt. In jeder Altersklasse kämpften die Mannschaften intensiv um den Sieg, wobei der VfL Pfullingen U15, die SGM Degerschlacht/Sickenhausen und der VfL Pfullingen U11/1 als Bezirksmeister in den C-, D- und E- Junioren-Kategorien hervorgingen. HANDBALL DKMS – Stammzellen-Spender der TSG Handballer Im Dezember und Januar musste unsere Männer 1 Mannschaft für ein paar Wochen auf ihren Spielmacher Thomas Breunig verzichten. Thomas hatte sich bereits vor einiger Zeit bei der DKMS registriert, um den Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Und tatsächlich, in 2023 erhielt Thomas einen Anruf, dass er als Spender in Frage kommt! Und am 16. Januar 2024 war es dann so weit! Wir sind stolz, dass ein festes Mitglied aus unserer Handball-Familie als Stammzellen-Spender in Frage kam und Thomas den Schritt gegangen ist. „Es sind ein paar Wochen minimale Einschränkung, im Sport und im gesellschaftlichen Leben. Aber diese kleinen Einschränkungen sind es wert. Einfach machen!“ Nach ein paar Tagen ist für den Spender alles normal, aber dem/r Empfänger:in schenkst Du die Chance auf ein neues Leben! Deshalb möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um einmal mehr auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen. Lasst euch bei der DKMS als potenzieller Stammzellenspender registrieren. Die DKMS ist eine gemeinnützige Organisation, die potenzielle Stammzellspender:innen für Blutkrebspatienten registriert und dadurch ihre Lebenschancen erhöht. Danke Thomas! | Text und Foto: TSG Handball Die stolzen Sieger der E-Junioren Die Teilnahme von über 1.000 Zuschauern am gesamten Wochenende zeugt von der großen Unterstützung der lokalen Fußballgemeinschaft für den Sparkassen JuniorCup. Ein besonderer Dank geht an die Kreissparkasse Reutlingen als Co-Sponsor, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Gelingen des Turniers beigetragen hat. Der Württembergische Fußballverband e.V. und die TSG Reutlingen 1843 e.V. bedanken sich bei allen Teams, Zuschauern und Sponsoren für die gelungene Veranstaltung und freuen sich bereits auf die Fortsetzung des Sparkassen JuniorCups in der kommenden Saison. | Text: TSG Reutlingen | Foto: Thomas Förstl Unser Spielmacher Thomas in Aktion TSG Handball Senior:innen bei der Handball-EM 24 Am Donnerstagmorgen, dem 18. Januar 2024 begann unsere Fahrt nach Köln. Nach zwei Stunden Fahrt überraschten wir unsere Damen mit einem Sektfrühstück, an dem Sie ersichtliche Freude hatten. Im weiteren Verlauf der Reise wurden wir von Frau Holle geprüft, die uns eine verschneite Fahrbahn bis nach Köln offerierte. Im Flandrischen Viertel angekommen, bezogen wir unser Quartier für die kommenden Tage. Um 15.00 Uhr trafen wir uns in der Hotellobby und fuhren nach ein paar Hundert Metern Fußmarsch mit der U-Bahn Linie 3 zur Station Lanxess Arena. Wir hatten das Glück, im Vorfeld Tickets in Reihe 6 direkt hinter den Auswechselbänken für die komplette Hauptrunde in Köln erwerben zu können. Die Sicht war genial und wir hatten die Stars zum Greifen nahe. Da pro Spieltag drei Hauptrundenspiele stattfanden, konnten wir uns auch immer die Spiele unserer Gegner anschauen. An diesem Tag freuten wir uns jedoch auf das 1. Spiel der Deutschen Mannschaft gegen Island. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief es gut für unser Team und wir gewannen 26:24 dank einer überragenden Torhüterleistung von Andi Wolf. Den darauffolgenden spielfreien Tag nutzten wir, um einen Ausflug nach Aachen zu machen. Wir hatten uns alle das 49-Euro-Ticket der Bahn besorgt, somit war die Zugfahrt völlig entspannt. Der Besuch des Aachner Doms war dabei natürlich das Highlight. Beim Mittagessen hatten wir Gelegenheit uns auszutauschen, um das gestrige Spiel nochmals gedanklich nachzuarbeiten. Am Samstag ging es gegen die Mannschaft aus Österreich. Wir alle waren der Meinung, dass dieser Gegner ohne Bedenken schlagbar wäre. Da hatten wir uns getäuscht, denn dieses Spiel war nichts für schwache Nerven. Wir liefen fast das ganze Spiel einem Rückstand hinterher, denn vor allem der österreichische Torwart Constantin Möstl brachte unsere Schützen zum Verzweifeln. Die Halle glich einem Hexenkessel und war mit 19.750 Zuschauern, wie an jedem Spieltag, ausverkauft. ANFAHRT: ALTE SCHMIEDE 1-12, SCHMIEDEDOM, 72555 METZINGEN SAMSTAG & SONNTAG 13.+14. APRIL´24 11:00 – 17:00 Uhr WWW.MOTORWORLD-HS.DE REPORT I/2024 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF Die Dramatik war kaum zu überbieten, denn mit dem Schlusspfiff fiel für uns der Ausgleich durch Julian Köster zum nicht unbedingt verdienten 22:22. Wir waren fix und fertig. Wenn man bei so einem Spiel live dabei ist, das ist einer der absoluten Höhepunkte, die man sich nur vorstellen kann, sportlich sowie auch mental. Den nächsten Tag verbrachten wir in Köln mit der Dombesichtigung. Im weiteren Verlauf machten wir einen Spaziergang über die Rheinbrücke. Am nächsten Spieltag ging es gegen das Team aus Ungarn. Davor sahen wir uns jedoch die mit Spannung erwartete Partie Frankreich gegen Österreich an. Wir waren auf Schützenhilfe der Franzosen angewiesen und sie siegten erwartungsgemäß. Da auch wir unsere Aufgabe gegen Ungarn siegreich beendeten, war der Spieltag perfekt. Am nächsten Tag ging es nach Wuppertal. Wir wollten alle einmal mit der Schwebebahn fahren, auch das war ein großartiges Erlebnis. Am letzten Spieltag ging es gegen Kroatien, die uns eine deftige Niederlage zufügten. Die schlechte Laune darüber konnten wir nach dem Spiel in der VIP-Lounge mit ein paar kleinen Getränken etwas verbessern und ich hatte noch die Gelegenheit mich mit Maik Machulla, dem ehemaligen Trainer der SG Flensburg-Handewitt, auszutauschen. Das Ziel der Deutschen Mannschaft nach der Kroatienniederlage, das EM-Halbfinale, wurde dennoch erreicht. Dieser Ausflug war für alle fantastisch von A bis Z. Die Atmosphäre und die Stimmung in der Halle zu allen Spielen war einmalig und ein Erlebnis der besonderen Art, das wir vielleicht zur nächsten WM wiederholen werden. | Text: Siggi Nixdorf | Fotos: TSG Handball 39
Laden...
Laden...