6 HAUSMITTEILUNG REPORT II/2018 Hier unsere Truppe vom 25. Mai 2018 Datenschutz nach der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von links Lothar, Wolfgang, Jürgen, Ingrid, Eva, Walter und Mambo Seit dem 25. Mai 2018 muss die EU-DSGVO von allen Unternehmen und Behörden, aber auch von Verbänden und Vereinen angewendet werden. Deshalb haben auch wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend angepasst. 1. Welche Daten werden erhoben? Wenn Sie bei uns Mitglied werden oder in anderer Form an unserem Sportbetrieb teilnehmen, erheben wir von Ihnen folgende Daten: Anrede, Vorname, Name, Adresse, Bankverbindung, Geburtsdatum, eine gültige E-Mail-Adresse (freiwillig) und eine Telefonnummer (freiwillig). 2. Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben? Wir benötigen diese Daten um • Sie als Mitglied identifizieren zu können • Sie in unserem Verein als Mitglied verwalten zu können • Ihnen die Teilnahme an unserem Sportbetrieb einschließlich Wettkämpfen zu ermöglichen • Beiträge zum Hauptverein und der Abteilung abbuchen zu können • mit Ihnen korrespondieren zu können • Sie bei Ehrungen berücksichtigen zu können • unseren Meldepflichten gegenüber den Sportfachverbänden und dem Württembergischen Landessportbund nachkommen zu können Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Teilnahme an unserem Sportbetrieb und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung ihrer Mitgliedschaft und Ihrer Teilnahme am Sportbetrieb und die hieraus entstehenden beidseitigen Rechte und Pflichten erforderlich. Die insofern erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung ihrer Mitgliedschaft oder der Beendigung Ihrer Teilnahme am Sportbetrieb bis zum Ablauf gesetzlichen Aufbewahrungs-pflichten, z.B. aus abgabenrechtlichen Gründen gespeichert und sodann gelöscht. 3. Werden die Daten an Dritte übermittelt? Ein Teil dieser Daten wird an die jeweiligen Sportfachverbände und den Württembergischen Landessportbund e. V. (WLSB) im Rahmen der in den Satzungen der Fachverbände bzw. des WLSB festgelegten Zwecke übermittelt. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke der Organisation eines Spiel- bzw. Wettkampfbetriebes und zum Zwecke der Einwerbung von öffentlichen Fördermitteln und aus versicherungsrechtlichen Gründen. Eine Datenübermittlung an Dritte, außerhalb der Fachverbände und des WLSB, findet nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt. Soweit Sie an Sportarten und Übungsstunden teilnehmen, die im Zusammenhang mit der Förderung und Abrechnung Ihrer Krankenkasse stehen, werden insofern erforderliche Daten, insbesondere auch gesundheitliche Daten, an ihre Krankenkasse zu Abrechnungszwecken übermittelt. Die E-Mail-Kommunikation zwischen Verein und Ihnen als Mitglied bzw. unseren Geschäftspartnern erfolgt ohne Verschlüsselung. 4. Welche Rechte haben Sie? Sie haben, im Rahmen der Vorgaben der EU-DSGVO bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und gegebenenfalls auch die Korrektur fehlerhafter Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Außerdem haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Des Weiteren können Sie Auskunft über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten, die Sie uns bereitgestellt haben. Sie können außerdem der Anfertigung, Speicherung, Nutzung von Bild-, Film- und Tonaufnahmen von Ihrer Person für Vereinszwecke widersprechen. Zusätzlich können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wenn Sie sonstige Fragen zum Datenschutz haben, dürfen Sie sich gerne per E-Mail an unsere Datenschutz-Managerin Saskia Kuhn unter saskia.kuhn@tsg-reutlingen.de wenden. TSG Geschäftsführer Tobias Buss sucht ein neues Zuhause FÜHLEN SIE SICH BEIM SPORT MANCHMAL WIE IM NEBEL? MIT DER RICHTIGEN SPORTBRILLE IN IHRER SEHSTÄRKE LICHTET SICH DER NEBEL UND SIE HALTEN IHRE SPORTLICHEN ZIELE IM BLICK. LASSEN SIE SICH VON UNS BERATEN. REPORT II/2018 HAUSMITTEILUNGEN Eingelebt habe ich mich, jetzt wollen wir „Reutlinger“ werden - Wir suchen ein neues Zuhause! Schon wieder ist ein halbes Jahr vorbei! Turbulent waren meine ersten sechs Monate bei der TSG: viele neue Leute, eine Vielzahl neuer und ungewohnter Abläufe und jede Menge Aufgaben und Baustellen. Meine ersten Erkenntnisse? Erstens: die TSG ist ein großartiger Verein mit viel Potential und ich freue mich auf alles was noch auf mich zukommt. Hier wird es mir nicht langweilig und wir können gemeinsam viel bewegen. Zweitens: zwischen Stuttgart und Reutlingen zu pendeln macht keinen Spaß und frisst nur Zeit – das war aber nicht wirklich überraschend! Drittens: Reutlingen hat wunderschöne Ecken – hier lässt es sich auf Dauer aushalten und sehr gut leben. Daher liegt es nahe, dass meine zukünftige Frau Sabrina und ich uns langsam auf die Suche nach einem neuen Heim in Reutlingen machen. Wie wir schon gemerkt haben ist das kein einfaches Unterfangen und daher möchten wir auf diesem Weg unsere Fühler ausstrecken. Was wir suchen: Eine große Wohnung oder ein kleines Haus mit Garten. Kauf oder Miete? Bevorzugt Miete, aber nichts ist unmöglich. Wo wir suchen: Es muss nicht die Kernstadt, sondern darf gerne ein Reutlinger Vorort sein. Bei jeder Gelegenheit erkunden wir zum Beispiel gerade Altenburg, Betzingen, Rommelsbach, Sondelfingen oder auch Wannweil. Budget: Mietpreis von ca. 1.200 € warm – andere Eventualitäten müssten im Einzelfall durchgerechnet werden. Zugegeben, die Angaben grenzen unsere Vorstellungen noch nicht so sehr ein, aber wir sind wirklich in vielen Dingen sehr offen – im Idealfall sollte es aber gleich eine längerfristige und damit auch familientaugliche Lösung sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir unserem neuen Zuhause auf diesem Weg einen Schritt näher kommen würden. Wer also selbst über eine freie Immobilie verfügt, etwas hört oder jemanden kennt, der jemanden kennt, darf sich gerne bei mir auf der TSG Geschäftsstelle melden. | Tobias Buss SPORTBRILLEN REUTLINGEN Wilhelmstraße 63, 72764 Reutlingen Tel.: 07121 – 9344-0, info@akermann.de Weitere Informationen auf: www.akermann.de/sportbrille 7
Laden...
Laden...
Laden...