so dass doch der ein oder andere Fan den Weg ins Stadion indet. Es soll auch inklusives Training geben und natürlich werden wir auch schauen, dass die Schulen dabei sind. . Außerdem wird es eine Players Night mit einem umfangreichen Rahmenprogramm geben. Freuen Sie sich auf die DM? Ja! Wobei man oft so im Alltagsgeschäft verhaftet ist und so viel zu tun hat, dass man die Freude auf etwas Schönes zwischendurch auch wieder vergisst. Aber je näher das Ereignis kommt, desto mehr kommt die Freude darauf. Wie gesagt, ich werde dann auch schauen, dass ich immer wieder mal im Stadion vorbeischaue, und wenn der Spielplan fertig ist, werde ich prüfen, wie die Termine bei mir reinpassen. Dann kann ich auch mal eine Mittagspause einlegen, und man wird mich oben im Stadion sehen. Würden Sie es befürworten, die DM auch 2024 in Reutlingen auszutragen? Was spricht dafür und was dagegen? Also, ich glaube, dass es wahrscheinlich besser ist, wenn man durch die Fußballverbände wandert, denn wenn man immer hier vor Ort wäre, dann würde natürlich auch ein Stück weit die bundesweite Breitenwirkung fehlen. Deswegen glaube ich, ist es besser, dass die Veranstaltung der DM immer in einem anderem Bundesland stattindet, damit der Fokus lokal anders auf der DM liegt. Der Behindertenfußball geht im Reigen des Fußballs leider ein Stück weit unter. Wir haben die große Bundesliga, die Champions League, internationale Meisterschaften und die Nationalmannschaft, da ist es wichtig, dass man Menschen mit mentaler Beeinträchtigung überhaupt einen Raum und eine Sichtbarkeit im Fußball gibt, und ich glaube, deshalb ist es besser, wenn man die DM als „Wanderzirkus“ veranstaltet, als wenn man einen festen Platz hat. Jetzt sind wir noch nicht so fest arriviert, dass es so wäre, wie im Olympiastadium: mit deutschen Pokalen immer im Mai an einem festen Ort. Gäbe es einen festen Ort für die Inklusions DM, wäre ein Vorteil davon natürlich, dass, wenn man einmal die Organisation durchgespielt hat, es Strukturen und Prozesse gibt, die bekannt sind; durch die Routine täte man sich bei der Organisation leichter. Aber ich glaube, der Vorteil der bundesweiten Wahrnehmbarkeit und Sichtbarkeit überwiegt dann doch deutlich. Was würden Sie sich wünschen als Resultat der DM? Kann die Stadt Reutlingen davon profitieren? Wenn ja, wie? Ich würde mir wünschen, dass Baden-Württemberg gewinnt! 8
Dazu leisten die TSG, die Stadt, und alle Unterstützer:innen einen großen Beitrag. Ich denke schon, dass wir davon proitieren werden, dass die Menschen, die dann hier waren, auch bei sich zu Hause davon berichten werden, dass das bei uns eine gute Sache war; insofern werden sie für uns dann auch Werbung machen. Vielen Dank, dass wir Sie heute hier im Rathaus interviewen durften! Das Interview wurde am 28. März 2023 geführt von: Leni Grüßinger, Klara Tochtermann und Marlene Tochtermann Die Spielstätte: Das Stadion an der Kreuzeiche 9
Laden...
Laden...