42 INFORMATIVES REPORT II/2019 REPORT II/2019 INFORMATIVES 43 INKLUSIV Hip-Hop Gruppe bei Frühchen Verein Unter dem Motto: „Ich bin wie ich bin!“ hatte der Kooperationspartner der TSG Reutlingen Inklusiv, der Frühchen-Verein e. V., die Hip-Hop-Gruppe eingeladen, der dieser gerne nachkam. Der Frühchen-Verein e. V. möchte für das Jahr 2020 ein Buch erstellen, welches genauso einzigartig wird, wie seine Mitglieder es sind. Aus diesem Grund hatten sie Frühchen aller Altersstufen mit ihren Familienmitgliedern nach Wankheim zu einem gemeinsamen Abend eingeladen. „Zeig was dich bewegt, was dich interessiert, was du gerne machst. Du bist einzigartig.“ Mit diesem interessanten Projekt startet der Frühchen-Verein e. V. eine weitere tolle Aktion, welche sicherlich weit über die Landesgrenzen Beachtung finden wird. Die 8 Mitglieder der 14 köpfigen Hip Hop Gruppe der TSG Reutlingen Inklusiv unter der Leitung von Franziska Fritz, zeigte an diesem Abend in eindrücklicher Weise, was einer ihrer Lebensinhalte ist: Tanz – Musik – Rhythmik – Lebensfreude in Bewegung ausdrücken. Die TSG Inklusiv und die Hip-Hop-Gruppe sind stolz darauf, mit solch einem engagierten Partner kooperieren zu dürfen und freuen sich Teil dieser schönen Aktion zu sein. In der TSG Inklusiv gibt es zahlreiche Frühchen, die ebenfalls gerne einen Beitrag für 2020 liefern können. Bitte bei der Geschäftsstelle der TSG Reutlingen Inklusiv oder in den Sportstunden melden. | Text: Dr. Martin Sowa | Foto: Franziska Fritz Heinz Kaufmann und Christoph von Aichelburg jetzt offizielle Heroes Am Freitag, den 05. März besuchte Abteilungsleiter Dr. Martin Sowa Mariaberg um höchstpersönlich Christoph von Aichelburg und Heinz Kaufmann in den Kreis der Heroes aufzunehmen. Die TSG Reutlingen Inklusiv war 14 Tage zuvor vom WLSB für ihr inklusives Projekt Heroes = Heimstarke Ehrenamtliche rocken organisierten ehrlichen Sport vom WLSB ausgezeichnet worden und hatte den Förderpreis in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“ gewonnen. Gemäß dem Grundsatz der TSG Reutlingen Inklusiv jeden Sportler bei seinen Fähigkeiten abzuholen und wenn möglich viele von ihnen in das Abteilungsgeschehen einzubeziehen, haben sich die beiden Mariaberger seit Jahren bei den Spielfesten der TSG Reutlingen Inklusiv hervorgetan. Christoph von Aichelburg besticht einerseits durch seine Fähigkeiten beim Speedplay-Spiel und ist bei den Inklusionssportwochenenden von Martin Sowa und Winfried Maulbetsch gerade in dieser Sportart ein hervorragender Co.-Coach und weiß darüber hinaus auch seine gesanglichen Fähigkeiten beim alljährlichen inklusiven Spielfest im November in der Kalbfellhalle einzusetzen. Heinz Kaufmann hat ebenfalls besondere Fähigkeiten im musikalischen Bereich. Seit mehreren Jahren begeistert er Ende der Abschlussrunde des Spielfestes mit seinem Akkordeonspiel weit über 300 Menschen mit und ohne Handikap. Die Schlusspolonaise wird immer wieder von ihm angeführt und so leitet er Jung und Alt zur Siegerehrung und zur Preisverleihung. Martin Sowa überreichte nun im Beisein von Winfried Maulbetsch die Heroes-Trikots an die beiden TSG Inklusiv Aktiven und bedankte sich für deren Einsatz. Die Übergabe wurde mit einem gemütlichen Frühstück in Mariaberg beendet, wobei die beiden schon nach ihrem nächsten Einsatz fragten. | Dr. Martin Sowa KIDS & TEENS ENGLISCHKURSE Für 9- bis 18-Jährige In allen Schulferien: eine Woche lang tägliches Englischtraining mit viel Spaß und Motivation! • Aktives Englischsprechen • Muttersprachliche Trainer • Kleine Lerngruppen mit maximal 6 Kindern • Einteilung nach Alter und Vorkenntnissen TIPP! Jetzt auch Sommerkurse zur Vorbereitung auf die weiterführende Schule. Berlitz Center Reutlingen Gartenstraße 10, 72764 Reutlingen Tel. 07121 433 55 45, reutlingen@berlitz.de www.berlitz.de/kidskurse Vorzeigesportler Frank Armbruster: "Ich hab' noch einen Koffer in Berlin!" Bescheiden, aber doch voller Stolz präsentiert Frank Armbruster nur einige seiner 167 Urkunden, 130 Medaillen und Pokale, welche er in den letzten Jahrzehnten als Starter für die TSG Reutlingen Inklusiv errungen hat. Frank Armbruster, 54 Jahre alt, ist seit 37 Jahren Mitglied in der TSG Reutlingen Inklusiv und seit 1992 aktiver Wettkampfsportler in der Leichtathletikgruppe. Die Teilnahme an Württembergischen, Süddeutschen, Deutschen und Internationalen Deutschen Meisterschaften ist für Frank Armbruster sehr bereichernd und in der Zwischenzeit eine Selbstverständlichkeit geworden. Auf der Erfolgsliste stehen zehn Deutsche Meistertitel und zwei Mal Silber bei den Süddeutschen Meisterschaften. Allein 11-mal wurde er in den letzten Jahren von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch bei der Sportlerehrung der Stadt Reutlingen ausgezeichnet. Die Teilnahme an den Leichtathletikveranstaltungen haben ihm Reisen in viele Städte anderer Bundesländer beschert: Schleswig, Wunstorf, Wattenscheid, Püttlingen, Erfurt, Kandel, Nürnberg, Augsburg, Berlin usw. Hierbei bildet die Bundeshauptstadt Berlin ein äußerst angestrebtes Reiseziel. Als jahrelanger Austragungsort von internationalen Holger Hautzinger: Ein Leichtathlet durch und durch! „Wir kommen nun zur Siegerehrung der drei Besten. Sieger der Seniorenmeisterschaft ist… Holger Hautzinger!“ So klingt es seit vielen Jahren bei Leichtathletikmeisterschaften in der Halle oder in einem der vielen Leichtathletikstadien in der Bundesrepublik. Immer wieder ist der 46-jährige TSG Inklusiv Sportler Holger Hautzinger unter den ersten drei oder zumindest in den Top- Ten platziert. Ob es Süddeutsche- oder Deutsche Meisterschaften sind, Holger Hautzinger ist mit seinem Teamkameraden der TSG Inklusiv Leichtathletikgruppe stets dabei sein Bestes zu geben und alles aus sich herauszuholen. Seit 1987 ist er aktives Mitglied der TSG Reutlingen Inklusiv. Als die Leichtathletikgruppe im Jahr 1990 gegründet wurde, war Holger Hautzinger einer der ersten. Seine Begeisterung für die Leichtathletik hat ihm viele Reisen und sehr schöne Erlebnisse, Begegnungen und Freunde beschert. Der Sport ist für ihn zu einem bedeutenden Lebensinhalt geworden. Auch als „Senior“ gilt für ihn, dass eine Nichtteilnahme gar nicht infrage kommt. Holger hat sich durch den Sport ein großes Stück an Lebensqualität erarbeitet. Die TSG Reutlingen Inklusiv ist für ihn schon fast zu einer zweiten Familie geworden und sein sportliches Leben besteht auch aus einem engagierten Einsatz in der Abteilung. Bei kaum einem der vielen Turniere fehlt Holger im Cateringbereich. In der Regel ist er einer Deutschen Meisterschaften, hätte Frank eigentlich gleich seinen Koffer in Berlin stehen lassen können. Aber Frank Armbruster zeichnet sich nicht nur durch seine sportlichen Erfolge aus, sondern darüber hinaus vor allen Dingen auch durch seine Hilfsbereitschaft und seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Abteilung. Mit seinen Eltern hat er in den letzten Jahren Unmengen von Post für die Abteilungsführung eingetütet, gestempelt, sortiert und weiter versendet. Auch bei Abteilungsfesten, Tischtennisturnieren usw.- immer wenn es um Hilfe beim Auf-und Abbau geht, muss Frank nicht gefragt werden, sondern hat schon den Biertisch in der Hand. Als jüngste Auszeichnung erhielt er mit der TSG Inklusiv vom WLSB den Förderpreis in der Kategorie: Ehrenamtliches Engagement: gemeinsam geht es besser. Frank Armbruster zeigt damit in hervorragender Weise wie sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement Hand in Hand gehen können und zu einer imponierenden Selbstverständlichkeit werden. | Text: Dr. Martin Sowa | Foto: Hannah Traub der ersten, der vor Ort ist und mit anpackt. Ein erfülltes Leben im und durch den Sport. Holger zeigt damit vielen anderen Menschen, was man sich durch den Sport alles erarbeiten kann. Die Abteilung freut sich einen wie Holger und seine Familie in ihren Reihen zu haben. | Text: Dr. Martin Sowa | Foto: M. Hautzinger
Laden...
Laden...
Laden...