22 REPORT II/2019 SPORTSZENE SPORTSZENE REPORT II/2019 23 FECHTEN TSG Fechter erreichen 3. Platz bei der DM; Birkenmaier unter den Finalisten Am 04. Mai fanden die Deutsche Meisterschaften der Junioren im Herrendegen in Laupheim statt. Der für Reutlingen startende Marco Birkenmaier aus Friedrichshafen erreichte den 5. Platz. Er verpasste den Einzug ins Halbfinale gegen den Heidenheimer Lucas Fendt. Insgesamt waren neun Fechter der TSG Reutlingen für das Turnier qualifiziert. Gerrit von Laue 6. bei DM der Aktiven Am 27. und 28. April fanden die Deutschen Meisterschaften im Herrendegen der Aktiven in Leipzig statt. Neben den Deutschen Nationalmannschaftsfechter, waren auch vier Reutlinger TSG Sportler am Start. Hierbei belegte Gerrit von Laue, der noch für die Junioren startberechtigt ist, einen starken 6. Platz und unterlag erst im Viertelfinale dem Nationalfechter Niklas Multerer vom Heidenheimer SB mit 8:15. Bastian Lindenmann der auf der Deutschen Rangliste bis dato auf Platz 14 geführt wurde und somit bereits für die Direktausscheidungen qualifiziert war, unterlag im Tableau der besten 16 ebenfalls dem Nationalfechter Fabian Herzberg aus Leverkusen mit 11:15 und belegt am Schluss Platz 11. Auch Max Weise kämpfte sich bis ins 16er KO und unterlag im Einzug der Finalkämpfe knapp mit 12:15 dem Augsburger Fabian Rieblinger Dominik Geckeler erreichte Platz 16, nachdem er sich gegen den späteren Vizemeister Louis Bongard aus Leverkusen nicht durchsetzen konnte und verlor das Duell mit 10:15. Gerrit von Laue, der zuletzt bei den Aktiven DM vor einer Woche in Leipzig noch die Finalrunde erreichte, verlor nach einer fulminanten Aufholjagd gegen Dean Müller aus Bayer 04 Leverkusen mit 11:15 und wurde zum Schluss 17. Mit Platz 20 erreichte der noch für die U17 startberechtigte Alexander Kaltsamis eine tolle Platzierung. Der im Abi befindliche Max Weise konnte seine Leistungen von vor einer Woche in Leipzig nicht abrufen und verlor unglücklich 13:15 gegen Julius Michalski aus Leipzig und belegte Platz 35. Ebenfalls im 64er KO erwischte es Finn Schulze (Platz 39), der gegen seinen künftigen Vereinskameraden Gabriel Volk aus Baden-Baden sehr knapp mit 14:15 das Nachsehen hatte. Collin Grundler, ebenfalls noch U17 Fechter, belegte nach einer klaren Niederlage in der gleichen Runde Platz 40. Fabio Rempfer hatte gegen den späteren dritt platzierten Lucas Fendt ebenfalls das Nachsehen und wurde 50. Im Mannschaftswettbewerb zeigten die TSGler Finn Schulze, Dominik Geckeler, Gerrit von Laue und Marco Birkenmaier ihr Können und besiegten im Viertelfinale den Heidenheimer SB deutlich mit 45:33, verloren aber dann im Halbfinale knapp mit 40:45. Im Gefecht um Platz 3 kamen die Reutlinger zu einem ungefährdeten 45:33 und holten sich die Bronzemedaille. Ergebnis Herrendegen: 5. Marco Birkenmaier (1999), 16. Dominik Geckeler (2000), 17. Gerrit von Laue (2001), 20. Alexander Kaltsamis (2003), 35. Max Weise (2001), 39. Finn Schulze (1999), 40. Collin Grundler (2003), 50. Fabio Rempfer (2000) | Jo Weise und wurde 13. Der dritte Reutlinger Juniorenfechter, Dominik Geckeler, beendete das Turnier als 29. Er unterlag Janke Stumpf vom FC Tauberbischofsheim. Damit gehören die vier TSG Fechter zu den besten 30 Fechtern in Deutschland, davon allein drei Junioren. Im Team-Wettbewerb hatten die Reutlinger Fechtsportler nicht so viel Erfolg. Bereits im Tableau der besten 16 verloren sie ihr Duell gegen das Fechtzentrum Berlin mit 39:45. Bei dem Platzierungsgefecht gewannen die Reutlinger Bastian Lindemann, Dominik Geckeler, Finn Schulze und Gerrit von Laue mit 45:44 gegen TV Augsburg und wurden am Schluss 11. Ergebnis Herrendegen: 6. Gerrit von Laue (2001), 11. Bastian Lindemann (1990), 13. Max Weise (2001), 29. Dominik Geckeler (2000) | Jo Weise Bronze bei Deutschland-Pokal Am Wochenende fand das Finale des Deutschland Pokals, ein Mannschaftswettbewerb im Fechten für alle sechs Waffengattungen, in Alsfeld statt. Die Mannschaft der TSG Reutlingen, mit den Junioren Dominik Geckeler, Finn Schulze, Gerrit von Laue und Max Weise, erreichte als jüngste Mannschaft den dritten Platz im Herrendegen. Das erste Mannschaftsgefecht konnten die jungen Sportler deutlich für sich entscheiden und so besiegten sie die Mannschaft aus Bielefeld mit 45:39 Treffern. Im Halbfinale trat das Team der TSG Reutlingen gegen den Heidenheimer SB an. Nach spannenden Gefechten zu Beginn des Kampfes verloren sie jedoch den Anschluss und mussten sich mit 40:45 geschlagen geben. Die Niederlage hinderte die jungen Nachwuchsfechter nicht daran, weiter um eine Medaille zu kämpfen. Das Gefecht um Bronze bestritten sie gegen die Fechter aus München. Dank der ständig wechselnden Führung lieferten sich die beiden Teams ein spannendes Duell. Von Laue als Schlussfechter konnte den entscheidenden Treffer setzen und verhalf seinen Mannschaftskollegen nicht nur zur Bronzemedaille, sondern zur ersten Medaille überhaupt im Deutschland Pokal für die TSG Reutlingen. Während der Saison hatten sich die Reutlinger Fechter von insgesamt 111 Mannschaften im Herrendegen für das Finale der Besten acht qualifiziert. Zum Team gehörte auch Bastian Lindenmann, der zudem als Trainer der jungen Sportler fungiert. | Jo Weise Gerrit von Laue 2. bei den Junioren Landesmeisterschaften Bei den Landesmeisterschaften Baden Nord-Württemberg der Junioren im Herren Degen in Böblingen, stellten die Reutlinger Fechter allein 10 von 30 Startern. Gerrit von Laue konnte sich auch in seiner Altersklasse bis ins Finale kämpfen und unterlag dem Heidenheimer Jakob Blum. Lindenmann kämpft sich ins Viertelfinale Von sechs Reutlingern konnte sich Felix Lindemann beim Esslinger Reichsstadt- Cup am 7. April für das Viertelfinale qualifizieren und belegte den 8. Platz. Er musste sich erst dem späteren Turniersieger Robert Mitschang knapp mit 14:15 Treffern geschlagen geben. Dicht dahinter folgten Olaf Autzen und Michael Joos mit Rang 9 und 10. Sie schieden nach einer starken Vorrunde und guten KO Kämpfen im Achtelfinale aus. Für Jussi Moog, Christoph Hauber und Joachim Mayer war bereits im 32er KO Schluss. Sie belegten die Plätze 20, 21 und 24. Der für Reutlingen startende Marco Birkenmaier aus Friedrichshafen verlor im Halbfinale klar gegen von Laue und wurde Dritter. Zuvor hatte Birkenmaier auch im vereinsinternen Viertelfinale Max Weise knapp geschlagen. Weise belegt zum Schluss Platz fünf. Fabio Rempfer belegt als vierter Reutlinger in den Finalrunden den 6. Platz. Im anschließenden Team-Wettbewerb hatten das Reutlinger Team um Gerrit von Laue, Marco Birkenmaier, Max Weise und Dominik Geckeler im Halbfinale keinerlei Mühe gegen TSF Ditzingen und zogen mit 45:26 ins Finale ein. Dort trafen sie auf den Gastgeber SV Böblingen. In sehr spannenden Gefechten, die Führung wechselte ständig, konnte der Weltcupteilnehmer Tobias Weckerle aus Böblingen einen 12 Punkte Rückstand aufholen und mit knapper 30:29 Führung ins 7. Gefecht an seine Teamkollegen übergeben. Weise drehte den Rückstand wiederum in eine drei Punkteführung, den von Laue und Birkenmaier als Schlussfechter nicht mehr abgaben und mit 45:40 den Sieg und damit den Landesmeister-Titel einheimsten. Ergebnis Herrendegen: 2. Gerrit von Laue (2001), 3. Marco Birkenmaier (1999), 5. Max Weise (2001), 6. Fabio Rempfer (2000), 12. Alexander Kaltsamis (2002), 13. Colin Grundler (2003), 15. Dominik Geckeler (2000), 20. Finn Schulze (1999), 24. Noah Häußermann (2003), 30. Raphael Lutz (2000) | Jo Weise Platz 6 für Olaf Autzen in Kassel Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Kassel konnte sich Olaf Autzen in der Altersklasse 40 in das Viertelfinale kämpfen und belegte einen starken 6. Platz. Er musste sich erst dem späteren Turniersieger Rainer Rauch aus Hannover geschlagen geben. In der AK 50 erreichten die Reutlinger Christoph Hauber und Joachim Mayer nach der Vorrunde ebenfalls die Direktausscheidung. Sie mussten im 32er KO. jeweils eine Niederlage einsteckten und belegten am Ende die Plätze 25. und 27.
Laden...
Laden...
Laden...