Aufrufe
vor 5 Jahren

TSG Black Eagles vs. SERC Schwenningen 17112019

  • Text
  • Schwenningen
  • Serc
  • Stuttgart
  • Freiburg
  • Spieler
  • Eishockey
  • Esslingen
  • Eagles
  • Mannheim
  • Reutlingen
  • Pforzheim
  • Balingen
Eishockey Heimspiel Black Eagles Reutlingen vs. Schwenninger SERC, Landesliga Baden -Württemberg

39 Kleine Helden auf dem

39 Kleine Helden auf dem Eis Auch diese Eissaison wurde die 2018 gemeinsam mit dem Deutschen Eishockey Bund (DEB) ins Leben gerufene Aktion mit den Black Eagles ( Eishockeyabteilung )weitergeführt und ausgeweitet. Ziel: bereits im Kindergartenalter die Kinder an den Eissport heranzuführen, Eislaufen mit 5-6 Jahren zu erlernen, Koordination, Motorik, Gruppenbildung, soziale Integration, Bewegungsgrundlagen zu erlernen und zu stärken, um auch von September bis April diesen Sport ausüben zu können. Nach ca. 90 Minuten Eislaufen inkl. Betreuung und Instruktion wieder Transfer zur Kindertagesstätte. Zeitfenster 10:00 - 12:00 Uhr. Dieses kostenfreie Gesamtangebot haben wir nach mehrstündigen Recherchen im Internet direkt den KiTasvorerst in Reutlingen, dann auch Eningen, Pfullingen, Metzingen und Tübingen angeboten, da die zuständige Abteilung der Stadtverwaltung Reutlingen die Informationen seit 2018 nicht weiterleitete. Ergebnisneutral in Hinblick auf Mitgliedergewinnung - nach dem Motto: jedes bewegte Kind ist ein Gewinn für die Kindergesundheit. ( weg vom TV-Gerät, Computer, Mobilphone udgl.) Mit Unterstützung der Eishalle Reutlingen, den Eissportfreunden Reutlingen und den ehrenamtlichen Engagierten der Eishockeyabteilung werden die Kinder mit bis zu 2 Bussen direkt abgeholt und an die Eishalle gebracht. Akteull nutzen 25 KiTas dieses Angebot, das bis Anfang Dezember 2019 läuft, dann in 2020 von Mitte März - Ende April wieder aufgenommen wird. Interessiert? Anfragen bitte an eishockey@tsg-reutlingen.de Berichte

40 Eishockey-Jugend feiert mit neuen Spielgemeinschaften erste Erfolge Die Eishockey-Jugend der TSG-Reutlingen tritt in dieser Saison mit erweiterten und neuen Spielgemeinschaften in der Liga an. Die Spielerinnen und Spieler der U15, U17 und U20 spielen gemeinsam mit dem EC Eisbären Balingen und dem 1. CfR Pforzheim. Die U13-Spielerinnen und -Spieler starten in einer Spielgemeinschaft mit dem ESG Esslingen. Mit einem größeren Kader und insgesamt leistungsstärker aufgestellt feierten die Mannschaften bereits erste Erfolge, so dass im Verlauf der Saison noch einige Siege für die neu zusammengesetzten Spielgemeinschaften erwartet werden können. Die U13 spielte zu Saisonbeginn zunächst gegen Gegner aus den Eishockey-Hochburgen Mannheim, Stuttgart und Heilbronn. Die Mannschaft zeigte, dass sie mithalten kann und verlor die ersten Spiele knapp. Gegen Stuttgart wurde zuletzt ein knapper Sieg errungen, so dass durchaus weitere Erfolge zu erwarten sind. Bei der U15 läuft es seit Beginn gut. Die hoch motivierte und mit einigen sehr starken Spielerinnen und Spielern ausgestattete Mannschaft konnte ihr erstes Spiel gegen die Spielgemeinschaft Esslingen/Stuttgart in einer spannenden Schlussphase gewinnen. Nach zwei knappen und zum Teil unglücklichen Niederlagen gegen Waldbronn/Hügelsheim feierten die jungen Kufencracks beim ersten Heimspiel einen sehenswerten 10:0-Erfolg gegen EKU Mannheim. Auch gegen Bietigheim rief die Mannschaft trotz klarer Niederlage ihr Potential ab. Zusammensetzung einstellen und konnten sich gegen Freiburg/Hügelsheim und Mannheim noch nicht erfolgreich durchsetzen. Einige Spielerinnen und Spieler aus diesem Team haben inzwischen bereits Einsätze in der Frauen-Liga und in der Landesliga-Mannschaft, so dass auch diese Mannschaft sicherlich im Verlauf der Saison ihre Erfolge in der Jugendliga feiern kann. Den ersten Punkt hat die U20 in ihrem ersten Spiel mit einem Unentschieden im Derby gegen Stuttgart bereits errungen, auch wenn sie das Penalty-Schießen dann nicht für sich entscheiden konnte. Die nächsten Begegnungen gegen starke Gegner aus Freiburg/Hügelsheim, Heilbronn oder Mannheim werden zeigen, wie gut die Mannschaft in der Liga der ältesten Jugendteams mithalten kann. Immerhin wird hier Eishockey gespielt, das durchaus Landesliga-Niveau hat. Trainer, Betreuer und Aktive können mit dem Saisonstart unter den neuen Bedingungen mehr als zufrieden sein. Nach langen Jahren mit wenigen zählbaren Erfolgen freuen sich die jungen Spielerinnen und Spieler nun über siegreiche Spiele und bestätigen mit den knappen Niederlagen ihre gute Leistung. Die U17 startete nach Spielverlegungen erst spät in die Saison. In den ersten beiden Begegnungen mussten sich die Spielerinnen und Spieler auf die neue

TSG Kiosk