Aufrufe
vor 4 Jahren

TSG Black Eagles vs. ESG Esslingen 11112018

  • Text
  • Reutlingen
  • Eagles
  • Saison
  • Spieler
  • Mannschaft
  • Matthias
  • Spielerinnen
  • Balingen
  • Eishockey
  • Robby
  • Esslingen

Berichte Interview mit

Berichte Interview mit Neuzugang Matthias Scheel Zur Person - Kurzprofil: - Name: Matthias Scheel - Geboren/Alter: 27 - Beruf: Student - Position: Defense - Was gefällt dir am Eishockey? Mir gefällt die Komplexität des Spiels - Was machst du im Sommer wenn du keine Spiele hast? Im Sommer gehe ich gerne biken - Kannst du dich an dein erstes Mal auf dem Eis erinnern? - Gibt es bestimmte Rituale vor dem Spiel die du befolgst? Bei jedem Ausrüstungsteil ziehe ich immer erst den linken Teil an. - Welche Verletzungen hast du dir durch die Sportart zugezogen? Noch keine - Was sind deine sportlichen Ziele für die Zukunft/die Saison? Mein Ziel ist es, so viel Eiszeit wie möglich zu haben. 26

Spielbericht: Black Eagles vs. ERC Schwenningen TSG Reutlingen Black Eagles – Schwenninger ERC 2: 9 (1:3; 0:4: 1:2) Welcher Unterschied zwischen der Regionalliga Südwest und der Landesliga besteht, konnte am vergangenen Sonntag einmal mehr beobachtet werden. Die Black Eagles der TSG Reutlingen empfingen den Schwenninger ERC. Das Team aus dem Schwarzwald waren die Jahre zuvor in der Regionalliga Südwest angetreten, hatte dieses Jahr aber den Rückzug in die Landesliga erklärt. Begründet worden war dies von der Vereinsführung damit, dass keine konkurrenzfähige Mannschaft für die Regionalliga Südwest gestellt werden könne. Was die Schwenninger insbesondere in der ersten Viertelstunde der Partie zeigten, verdeutlichte, dass sie in der Landesliga sicherlich falsch aufgehoben sind. Die Black Eagles waren mit der Spritzigkeit, dem sicheren Passspiel und dem hohen Tempo der Gäste überfordert. Die Schwarzwälder präsentierten sich dabei mit zwei ehemaligen DEL 2-Akteuren auch nochmals deutlich stärker, als das Team der Eisbären Balingen. Den Black Eagles gelang es vor allem in den ersten Minuten nahezu nicht sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. Bereits in der vierten Spielminute kamen die Gäste zum 0:1. In der 9. Minute folgte das 0:2. Allerdings unterschätzten die Schwenninger die Durchsetzungskraft von Black Eagles Stürmer Matthew Lewis. Dieser war in der 14. Minute nicht zu halten und ging im Alleingang durch die Schwenninger Abwehr und ließ zuletzt auch noch den Schwenninger Torhüter beim 1:2 aussteigen. Der SERC legte im Anfangsdrittel 2 Minuten vor Schluss allerdings auf 1:3 nach. Im Mittelabschnitt verloren die Black Eagles ihre Zuordnung völlig und ermöglichten den Gästen viel zu viel Räume, die diese auch gekonnt nutzten. Weitere vier Treffer im zweiten Drittel waren die Folge. Im Schlussabschnitt gab es in der 46.Minute durch Black Eagles Stürmer Dennis Kramer noch sehenswerte Ergebnikosmetik zum 2:7. Dennis Kramer hatte sich auf der Linksaußenposition mit einem schnellen Antritt vom Gegner gelöst und den Schwenninger Torhüter mit einem ansatzlosen Schuss ins obere Toreck überrascht. Bei schwindenden Kräften der Black Eagles konnten die Schwarzwälder zum 2:9 Endstand erhöhen. Gegen den Aufstiegsfavoriten aus Schwenningen hatten die Black Eagles Erwartung gemäß nicht viel zu melden. Weiter geht es für das Team von Trainer Roberto Cazacu erst in zwei Wochen. Zu Gast sein wird dann ein weiteres starkes Team aus der Landesliga in Form der ESG Esslingen. Mit dem Spiel gegen Schwenningen dürften sich die Black Eagles aber schon einmal an das erhöhte Tempo gewöhnt haben. Strafen: TSG: 6min ERC: 8min Aufstellung: Tor: Rogge, Grad Verteidigung: Welsch, Deglhofer, Scheel, Schmitt Sturm: Feierabend, Enz, Lewis(1), Borchert, Strohmaier, Kramer(1), Erdmann 27

TSG Kiosk