28 Ehrung 25 Jahre Schiedsrichter 25 JAHRE DAV SCHIEDS- RICHTER IM KLETTER- SPORT Am 14.01.2024 wurde unser Sektionsmitglied Arnold Kaltwasser von Burgi Beste, Vizepräsidentin des Deutschen Alpenvereins für 25 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt. Dies fand auf der jährlichen Schiedsrichtertagung der deutschen Schiedsrichter in Darmstadt statt. Arnold Kaltwasser ist seit 1998 lizenzierter Schiedsrichter im Bereich Klettersport. Das heißt er schiedsrichtet bei Lead, Bouldern und Speed Wettkämpfen auf nationaler Ebene und teilweise als Routenschiedsrichter international Bereich wie z. B. 2023 beim Europe – Continental Youth Championship in Duisburg. Die nächsten Wettkämpfe in Reutlingen sind am 21. Juli (RegioCup) und am 16. Oktober findet ein Baden- Württembergischer Jugendcup in unserer Kletterhalle statt. Hier wird er gemeinsam mit Andreas Merk (Sektion Reutlingen), der ebenfalls nationaler Schiedsrichter mit B-Lizenz ist, mit für den Wettkampf verantwortlich sein. Die Sektion Reutlingen dankt Arnold ganz herzlich für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement als Schiedsrichter im Bereich Klettersport für den Deutschen Alpenverein. Somit ist er auch Botschafter unserer Sektion im Klettersport. Text: Arnold Kaltwasser, Burgi Beste Foto: Stephan Raabe
29 Übergabe der Verdienstmedaille an Helmut Kober durch OB Thomas Keck Anlässlich des Bürgerempfangs am 06. Januar 2024 wurde unserem Ehrenvorsitzenden Helmut Kober von Herrn Oberbürgermeister Thomas Keck die Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen verliehen. In seiner Laudatio ging OB Thomas Keck darauf ein, dass die Liebe zur Natur und die enge Verbundenheit zur Stadt Reutlingen Helmut Kober auszeichne und er in ganz verschiedenen Bereichen durch sein herausragendes Engagement zum guten Miteinander in der vielfältigen Stadtgesellschaft beiträgt. VERLEIHUNG DER VERDIENSTMEDAILLE DER STADT REUTLINGEN AN UNSEREN EHRENVORSITZENDEN HELMUT KOBER Ausführlich ging OB Thomas Keck auf Helmut Kobers Verdienste um den Deutschen Alpenverein ein. Insbesondere skizzierte er die Entwicklung der Sektion Reutlingen in seiner 15-jährigen Amtszeit als Erster Vorsitzender. Er betonte den deutlichen Anstieg der Mitgliederzahl in diesen Jahren, den Bau des Kletterzentrums einschließlich der Erweiterung 5 Jahre später, sowie die Verdienste um die beiden Berghütten der Sektion. Dabei wurden die verschiedenen Bemühungen der Sektion um den Klimaschutz einschließlich der Energieversorgung der beiden Hütten und der Reutlinger Betriebsstätten der Sektion herausgestellt. Besondere Erwähnung fand das interkulturelle Wanderangebot „Doğa“ gemeinsam mit der Stadt Reutlingen, dem Nachbarschaftskreis der Kreuzkirche und dem Türkischen Kultur- und Integrationsverein e.V. Seit 2015 bis heute führt Helmut Kober dieses Angebot durch, um Menschen mit Migrationshintergrund für das Bergwandern zu begeistern. Über die Verdienste um die DAV Sektion Reutlingen hinaus, hat Helmut Kober sich als ehemaliger stellvertretender Feuerwehrkommandant, als Mitglied im Photoclub Reutlingen, als Reutlinger Stadtführer und in der Städtepartnerschaft mit Roanne sowie mit dem SAC Aarau ehrenamtlich engagiert. Für das herausragende Engagement hat Helmut Kober bereits 2016 die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhalten. Als Zeichen des Dankes für sein langjähriges und vielfältiges kulturelles, soziales und sportliches Engagement wurde nun Helmut Kober beim Bürgerempfang 2024 die Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen verliehen. Die DAV Sektion Reutlingen gratuliert zu dieser Verleihung recht herzlich. Text: Berthold Negwer Foto: Jochen Ammann
Laden...
Laden...