24 Die Linie des Anderl-Lindner-Gedenkwegs. Hans und Fritz am Aggenstein Ostgipfel Die 4. SL (M7) bietet steile Gras-Mixedkletterei Lange schon hatte ich diese Linie inmitten der Nordwand des Aggenstein Ostgipfels im Blick, nun ist ihre Erstbegehung endlich geglückt. Hans-Peter Müller (DAV Reutlingen), Korbinian Schmidtner (Innsbruck) und mich erwartete die ganze Bandbreite des Winterkletterns, inklusiv schwieriger Eiskletterei, etwas Drytooling, Schneewühlerei und natürlich der am Aggenstein typischen Graskletterei. Obwohl es sich um eine Route im Stil einer Direttissima handelt, ist die Linienführung stets intuitiv. Herzlich Willkommen bei Osiander Reutlingen Entdecken Sie Bücher, eBooks, Reise- & Wanderführer, tolinos, tonies, Spielwaren, Schreibwaren, Geschenkartikel und vieles mehr! Osiander Reutlingen, Wilhelmstr. 64 Mo – Sa 09:30 – 19:00 Uhr
25 Daten und Infos zum „Anderl-Lindner-Gedenkweg“ ERSTBEGEHUNG ◻ 1. Begehung: Fritz Miller, Korbinian Schmidtner und Hans-Peter Müller am 10. und 11.01.2024 ◻ 1. Wiederholung und 1. Rotpunkt-Begehung: Fritz Miller und Korbinian Schmidtner am 14.01.2024 ROUTENBESCHREIBUNG Herausfordernde alpine Mixedkletterei inmitten der Nordwand des Aggenstein Ostgipfels. Wiederholer erwartet die ganze Bandbreite des Winterkletterns. Von den vielen Winterkletterrouten, die ich in den letzten Jahren mit Michaela und weiteren Tourenpartnern erstbegehen konnte, ist diese mit Blick auf die Ästhetik der Linie und Schönheit der Kletterei die Beste. Diese Route ist meinem jungen Freund Andreas Lindner gewidmet, der im Sommer 2020 im Zustieg zur Aiguille du Dru verunglückt ist. Anders als sein fester Platz in so vielen Herzen ist dieses Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung eher unbedeutend. Doch kann ich als Alpinist damit ausdrücken, wofür meine Worte zu schwach sind. Ein kurzer Blick zurück in den März 2022: Die „Superdirekte Nordwand“ der Zugspitze Nordwand sollte eine Gedenkroute für Anderl werden, doch spürte ich schon am Gipfel, dass diese Route zu finster ist und in mir zu wenige positive Emotionen hervorrufen wird, dafür aber noch mehr Zweifel. Ganz anders nun, knapp zwei Jahre später und mit mehr Distanz zu den Ereignissen. Unsere neue Route am Aggenstein wirkt auf mich versöhnlich, als spräche sie uns mit freundlicher Stimme Mut zu. Text und Fotos: Fritz Miller, Januar 2024 Georg Holder GmbH Metallbau - Torbau Vordächer • Balkone • Treppen • Geländer Edelstahlverarbeitung • Individuelle Fertigung Sektionaltore • Kipptore • Haustüren 75 JH A RE In Laisen 44, 72766 RT 07121/491549 Info@holder-tore.de www.holder-tore.de 75 JH A RE Die Route verläuft in der 3. sowie in der 7. Seillänge auf der Linie des Isidor-Hacker-Gedenkwegs, woraus sich verschiedene Kombinationsmöglichkeiten ergeben. ABSICHERUNG UND ERNSTHAFTIGKEIT Die schwierigen Seillängen sowie die meisten Standplätze sind mit Normalhaken und Bohrhaken eingerichtet. Fast alle Haken sind mit Markierungsschlingen ausgestattet. Für die weitere Absicherung werden Eisschrauben, Cams, Ice-Hooks (als Grasanker) sowie ein kleines Sortiment Schlaghaken inkl. Profilhaken und zwei großen Beaks benötigt. Insgesamt ist die Absicherung in dieser Route besser als beispielsweise im „Isidor-Hacker-Gedenkweg“ oder in „Morbus Brexit“ und es kann von jedem Standplatz abgeseilt werden. Wegen der schwierigen ersten Seillänge mit oftmals zweifelhafter Eisqualität zählt der „Anderl-Lindner- Gedenkweg“ dennoch zu den anspruchsvollsten Winterkletterrouten der Allgäuer Alpen und Tannheimer Berge. Weitere Bilder, Topo und vollständige Materialliste gibt’s im Blog von Bergfreunde.de (Basislager).
Laden...
Laden...